top of page

SDSF-Hundeinstruktor

Wer ist der SDSF-Hundeinstruktor?

Der SDSF-Hundeinstruktor hat die Aufgabe, an jenen problematischen Situationen zu arbeiten, die nicht mehr in den Bereich der Entwicklung gehören, sondern eine echte verhaltensmodifizierende Intervention erfordern.

Die Verhaltensprobleme der post-evolutionären Subjekte können von den SDSF-Hundelehrer nicht durch entwicklungsfördernde Massnahmen behandelt werden, sondern durch eine andere Art von Intervention, die von den SDSF-Hundeinstruktoren in die Praxis umgesetzt wird.  

 

Auch bei Verhaltensproblemen ist es unabdingbar, von der Beziehung auszugehen, denn abgesehen von wenigen spezifischen Situationen entstehen die problematischen Situationen, die allzu oft vorschnell dem Hund angelastet werden, immer in der Beziehung.  

 

Der SDSF-Hundeinstruktor hat auch eine sportliche Spezialisierung unter den von der Verband unterstützten Ausbildungen.  

 

Der SDSF-Hundeinstruktor hat drei Kompetenzstufen.

Die Fähigkeiten des SDSF-Hundeinstruktor

Während der Ausbildung entwickelt der SDSF-Hundeinstruktor einen theoretischen Rahmen, der die Prinzipien der kognitiven-zoo-anthropologischen Psychotherapie analysiert und auf rein expressiven Verhaltensaktivitäten basiert, die es ermöglichen, konkrete Werkzeuge für die Arbeit an Problemsituationen zur Verfügung zu haben.  

 

Laboraktivitäten, Fallpräsentationen und Praktika in Zwingern sind ebenfalls vorgesehen, um Problemsituationen anzugehen, dank der Intervention von hochqualifizierten und erfahrenen Dozenten.

Stellenangebote für SDSF-Hundeinstruktor

Der SDSF-Hundeinstruktor arbeitet mit erwachsenen oder post-evolutionären Hunden, um ihre soziale oder relationale Integration zu fördern, "Verhaltensstörungen" zu beheben und Wettbewerbsfähigkeiten zu entwickeln, die auf einen Wettbewerb ausgerichtet sind, der als Moment des Wachstums und der Freude gesehen wird.

Er arbeitet in engem Kontakt mit anderen Fachleuten und in Situationen, die oft sehr kritisch sind, sei es aufgrund von Verhaltensproblemen oder im Bereich des Wettbewerbs, so dass er den deontologischen Prinzipien grosse Aufmerksamkeit schenken muss.  

Der SDSF-Hundeinstruktor ist gerade wegen seiner heiklen Rolle und der korrekten Anwendung des kognitiv-zooanthropologischen Ansatzes eine entscheidende Figur.  Eine angemessene Ausbildung, der Aufbau von Fähigkeiten durch Erfahrung und vor allem die Beachtung der deontologischen Prinzipien bilden die Grundlage der Ausbildung des SDSF-Hundeinstrutor.

 

Der Lehrgang zum SDSF-Hundeinstructor

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Ausbildung zum Hundelehrer für 1 Jahr

 

Kursdauer:

  • 8 Wochenenden für insgesamt 128 Stunden

  • Kosten CHF 1790.-

Qualifikationen:

  • Arbeit in einem Hundezentrum

  • Arbeiten Sie als Hundeinstructor Stufe 1

  • Im Register eingetragen sein

  • Zugang zum Spezialisierungskurs

Una volta terminato il corso e ottenuto il diploma, la Federazione supporterà attivamente l’Istruttore Cinofilo nella ricerca e Gestione del suo Centro Cinofilo sia in territorio Svizzero che all’estero.

La Federazione ha come scopo statutario l’assistenza e la promozione di tutti i suoi Centri Associati e l’Istruttore avrà la costante certezza di avere vicino a lui un team di professionisti al suo servizio e supporto.

skills-3371153_1920.jpg

Der Verband

Ausbildung

Disziplinen

Kalender

Register der Ausbilder

Nachricht

Via Nassa 3A

6900 - Lugano

info@swissdsf.ch

CHE-416.658.087

whatsapp-button.webp

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page