top of page

Hundeführer für Behinderte

Wer ist der Hundeführer für Behinderte?

Der Behinderten-Hundeführer hat die Aufgabe, die Sporthundeausbildung im Behindertenbereich zu unterstützen und zu fördern, stets unter Beachtung der sportlichen Richtlinien.

Kursziele

Ziel der Kurse ist es, zukünftigen Betreibern Folgendes zu vermitteln:

  • Kenntnisse, um die Sporthundeausbildung für Behinderte sicher durchführen zu können und Informationen zu damit verbundenen Fragen (rechtliche, versicherungstechnische, technische Vorschriften);

  • Praxis in der Hundeführung;

  • Fachkenntnisse im Hundebereich und speziell in der Behindertenhundeausbildung;

  • Elemente der Ersten Hilfe für Menschen und Tiere;

  • Anleitung zum Starten einer Aktivität für Behinderte.

Therapeutische und rehabilitative Tätigkeiten können vom Behinderten-Hundeführer nicht durchgeführt werden.

Fähigkeiten

Der Betreiber fungiert als exklusiver Träger zur Förderung der Sporthundeausbildung im Behindertenbereich:

  • Bildet den Hund aus, überwacht die korrekte Vorgehensweise und greift ein, wenn der Hund während der sportlichen Betätigung Schwierigkeiten hat.

  • Die ihm übertragenen Tätigkeiten erledigt er stets mit vollem Respekt gegenüber dem Tier.

Der Trainingsweg

Zulassungsvoraussetzungen:

 

  • Qualifikation als Assistenzhundeerzieher
     

Dauer des Kurses:

 

  • Online-Unterricht über die SkillForge Academy (16 Stunden)

  • Praktische Tätigkeit vor Ort (8 Stunden)

  • Kosten: CHF 350

 

Qualifikationen:

 

  • Arbeiten in einem Hundezentrum

  • Gestaltung von Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen

  • Arbeit als Hundeführer für Menschen mit Behinderungen

  • Registriert sein

 

KURSSTRUKTUR

 

Online-Aktivitäten.

 

  • Förderung von Hundespielen für Menschen mit Behinderungen;

  • Auswahl und Ausbildung von Hunden;

  • Vorbereitung von Studenten mit Behinderungen im Hundesport;

  • Annäherung an den Hund während der Arbeitssitzungen.

  • Spezifische Hundeausbildung.

  • Organisation von Veranstaltungen, die speziell auf die Integration der Schüler ausgerichtet sind;

  • Besondere Vorkehrungen für bestimmte Krankheitsbilder

  • Sicherheit in der Arbeitsumgebung.

 

Praktische Aktivitäten:

 

  • Arbeitsplan und Entwicklung der Tätigkeit;

  • Simulation einer Tätigkeit

 

ÜBERGANGSREGEL

 

Diejenigen, die über die Qualifikation von:
 

  • Freya PET-Therapy Operator

  • Hundeführer, erworben gemäß den Richtlinien des italienischen Gesundheitsministeriums;

  • CIDA FISC Bediener

  • PET-Therapie-Operator von Drittverbänden

 

können übergangsweise die Qualifikation des Hundeführers für Behinderte erwerben, wenn sie die entsprechende Qualifikation und ein Curriculum vorlegen, das die Durchführung von Hundesportaktivitäten mit Behinderten (mit Ausnahme therapeutischer Aktivitäten) bescheinigt.

Der Verband

Ausbildung

Disziplinen

Kalender

Register der Ausbilder

Nachricht

Via Nassa 3A

6900 - Lugano

info@swissdsf.ch

CHE-416.658.087

whatsapp-button.webp

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page