Start der ersten Schweizer Agility-Games-Meisterschaft in den Kantonen Tessin und Basel sowie der Agility‑Meisterschaft 2026
- Franco Mignemi
- 7. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Okt.

Aufbauend auf dem großen Erfolg des WAC 2025, ausgerichtet von unserer Föderation auf der eindrucksvollen Anlage des CS Ranch in Givrins (VD), kündigen der Vorstand der Schweizerischen Föderation für Hundesport (SDSF) und die Agility‑Abteilung eine wegweisende Saison an: die erste Schweizer Agility‑Games‑Meisterschaft in den Kantonen Tessin und Basel, flankiert von der Schweizer Agility‑Meisterschaft 2026.
Das Ziel: Technik weiterentwickeln, Teilnahme erleichtern und starke Teams sichtbar machen.
Warum „Games“ (Gambler & Snooker) – und warum jetzt
Games schärfen Feldübersicht, Risikomanagement und Entscheidungen. Gambler belohnt Weitsicht und Timing; Snooker fordert Strategie und Präzision unter Druck. Zwei kantonale Meisterschaften ausschließlich für diese Disziplinen sind ein klares Bekenntnis zur Zukunft des Agilitysports in der Schweiz.
Neues Format: semi-OPEN
Die Meisterschaften in Tessin und Basel laufen im semi-OPEN‑Modus:
Voraussetzung: SDSF‑Mitgliedschaft für die Teilnahme.
So funktioniert’s: Beim ersten Start wird die Mitgliedschaft geschenkt.
Niedrige Einstiegshürden, volle föderative Qualitätssicherung.
Die Schweizer Agility‑Meisterschaft 2026
Die nationale Serie umfasst zwei Selektions‑Etappen für das WAC/IFCS 2027 – klare Meilensteine für Teams mit internationalem Anspruch, mit technischen Parcours und transparenten Kriterien.
Preise, die in Erinnerung bleiben
Die Preise sind außergewöhnlich – sie würdigen Leistung und Engagement.
Wo und wann? Austragungsorte und Termine werden in Kürze über die offiziellen SDSF‑Kanäle bekanntgegeben.
Spoiler: mehrstufiges Ranking
Wir arbeiten an einem kantonalen, nationalen, europäischen und weltweiten Ranking. Mehr verraten wir noch nicht – Details folgen im Herbst. Der Wettbewerb wird breiter und vernetzter.
Jetzt vorbereiten
Strategie: Snooker‑Pläne A/B trainieren, Zeitmanagement für Gambler.
Teamlink: Mikro‑Signale, saubere Linien, Vertrauen bei Tempo.
Kondition: kurze, konsequente Routinen für Hund und Hundeführer:in.
Kopf: Heats mit gestaffelten Score-/Zeit‑Zielen simulieren.
Womit zu rechnen ist
Kantonale Games‑only‑Meisterschaften, zugleich Spaß und Schule.
Eine Nationalsaison 2026 mit WAC/IFCS‑Selektion.
Hochwertige Preise.
Ein Ranking‑Ökosystem, das Lokal und Global verbindet.
Aufruf zum Mitmachen
Folgt den offiziellen SDSF‑Kanälen: Regeln, Orte und Termine stehen kurz vor der Veröffentlichung.
Ob Debüt oder Elite‑Level – 2026 ist euer Jahr, das Spiel zu erhöhen.
Kommentare